Morosche Karottensuppe – Erste Hilfe bei Durchfall beim Hund 

Durchfall beim Hund – was tun?

Fast jeder Hundebesitzer kennt es: Plötzlich hat der Vierbeiner Durchfall. Ursachen gibt es viele, von Futterumstellungen über Stress bis hin zu einem kleinen „Nasch-Unfall“ beim Spaziergang. Nicht immer muss sofort zu Medikamenten gegriffen werden. Oft hilft schon ein altbewährtes Hausmittel: die Morosche Karottensuppe.

Warum hilft die Morosche Karottensuppe?

 

Durch das lange Kochen der Karotten entstehen sogenannte Oligosaccharide. Diese besonderen Zuckermoleküle verhindern, dass sich Bakterien an der Darmwand festsetzen können. So beruhigt sich der Darm, und die Verdauung findet schneller wieder ins Gleichgewicht – ganz natürlich und ohne Chemie.

Rezept: Morosche Karottensuppe für Hunde

Zutaten:

500 g Karotten

1 Liter Wasser

Zubereitung:

Karotten schälen, klein schneiden und mit Wasser in einen Topf geben.

Mindestens 90 Minuten köcheln lassen

Anschließend pürieren und mit Wasser wieder auf 1 Liter auffüllen.

Lauwarm servieren.

Fütterungsempfehlung

Kleine Hunde: 1–2 Esslöffel pro Mahlzeit

Mittlere Hunde: ca. ½ Tasse

Große Hunde: ca. 1 Tasse

 Die Suppe kann pur gefüttert oder mit etwas gekochtem Huhn oder Reis kombiniert werden.

Natürliches Hausmittel für den Notfall

Die Morosche Karottensuppe ist ein einfaches, schnelles und günstiges Hausmittel, das in keiner Hunde-Apotheke fehlen sollte. Halte am besten immer ein paar Karotten im Haus – so bist du im Notfall sofort vorbereitet.

Ich friere die Suppe ein, damit ich immer was im Haus habe.

Wichtiger Hinweis ⚠️

 

Die Morosche Karottensuppe ist ein Hausmittel, das oft unterstützend wirkt.
Ich bin keine Tierärztin.
Wenn der Durchfall länger als 1–2 Tage anhält, sehr stark ist oder dein Hund zusätzlich schlapp wirkt, bitte einen Tierarzt aufsuchen.